13.03.2025
Wartung und Pflege von Fenstern und Türen
Fenster und Türen sind täglich Wind und Wetter ausgesetzt – ohne die richtige Pflege können Dichtungen porös werden, Beschläge verschleißen und Energie verloren gehen. Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du die Lebensdauer deiner Fenster und Türen erheblich verlängern und ihre Funktionalität erhalten. Erfahre hier, worauf es bei Reinigung, Pflege und Wartung wirklich ankommt!

Warum ist die Wartung von Fenstern und Türen so wichtig?
Fenster und Türen sind täglich Witterung, Temperaturschwankungen und mechanischer Beanspruchung ausgesetzt. Ohne regelmäßige Pflege kann es zu folgenden Problemen kommen:
-
Verschleiß von Dichtungen und Beschlägen → Luftzug und Energieverlust drohen.
-
Schmutz und Feuchtigkeit → Risiko von Schimmel und Materialschäden.
-
Mechanischer Verschleiß → Griffe, Scharniere und Schlösser funktionieren schlechter.
-
Optische Abnutzung → Flecken, Kratzer und Vergilbung der Rahmen.
Mit gezielter Wartung vermeidest du teure Reparaturen und verlängerst die Lebensdauer deiner Fenster und Türen erheblich.
So reinigst und pflegst du deine Fenster richtig
1. Reinigung der Rahmen
Je nach Material deiner Fensterrahmen gibt es unterschiedliche Pflegemaßnahmen:
-
Kunststofffenster: Ein mildes Spülmittel mit warmem Wasser reicht aus. Vermeide scheuernde Reinigungsmittel, die die Oberfläche angreifen könnten.
-
Holzfenster: Mit einem feuchten Tuch und speziellem Holzreiniger reinigen. Regelmäßige Lasuren oder Lackierungen schützen vor Feuchtigkeit.
-
Aluminiumfenster: Ein sanftes Reinigungsmittel genügt. Aluminium ist besonders pflegeleicht und benötigt keine zusätzlichen Schutzanstriche.
2. Glasflächen richtig reinigen
Verwende Glasreiniger oder eine Mischung aus Wasser und Essig, um streifenfreien Glanz zu erhalten. Aggressive Chemikalien können Dichtungen beschädigen – daher besser vermeiden.
3. Dichtungen überprüfen und pflegen
Dichtungen sorgen für die Energieeffizienz und verhindern Zugluft. Überprüfe sie regelmäßig auf Risse und Sprödigkeit. Ein Silikonspray oder spezielles Dichtungspflegemittel hält sie geschmeidig.
4. Beschläge und Scharniere warten
Fenstergriffe, Scharniere und Schlösser sollten einmal im Jahr mit einem Tropfen Öl oder Grafitfett geschmiert werden, um leichtgängige Bewegungen zu gewährleisten.

Fachmännische Wartung für mehr Sicherheit und Funktionalität
Neben der regelmäßigen Selbstpflege ist eine professionelle Wartung durch einen Fachbetrieb empfehlenswert. Peter van Kempen bietet umfassende Serviceleistungen, darunter:
✅ Prüfung der Dichtungen auf Schäden und Abnutzung.
✅ Nachjustierung von Fenstern und Türen für optimale Funktionalität.
✅ Schmierung der Beschläge zur Vermeidung von Schwergängigkeit.
✅ Austausch von Verschleißteilen, bevor größere Probleme entstehen.
Warum sich eine Wartung durch den Fachbetrieb lohnt
Eine regelmäßige Inspektion und Wartung durch Experten bietet viele Vorteile:
-
Maximale Energieeffizienz: Reduziert Heizkosten durch intakte Dichtungen.
-
Höhere Sicherheit: Verhindert Einbruchrisiken durch schwergängige oder defekte Schlösser.
-
Längere Lebensdauer: Schützt deine Investition über viele Jahre.
-
Werterhalt deiner Immobilie: Gepflegte Fenster und Türen steigern den Immobilienwert.
Fazit: Regelmäßige Pflege spart Kosten und sorgt für Werterhalt
Fenster und Türen benötigen eine regelmäßige Wartung, um ihre Funktionalität, Sicherheit und Ästhetik zu bewahren. Mit den richtigen Pflegemaßnahmen kannst du hohe Reparaturkosten vermeiden und für ein komfortables, energieeffizientes Zuhause sorgen.
Lass dich beraten!
Möchtest du deine Fenster und Türen professionell warten lassen? Peter van Kempen steht dir gerne zur Verfügung. Kontaktiere uns für eine unverbindliche Beratung oder vereinbare einen Termin für unseren Wartungsservice!
Hast du Fragen?
Unser Team freut sich auf deinen Besuch und berät dich individuell und fachkundig zu unseren Produktlösungen sowie zu allen technischen Fragen.
Kontakt aufnehmen