06.02.2025
Energiesparende Fenster und Türen von Peter van Kempen – Dein Schlüssel zu niedrigeren Heizkosten und mehr Wohnkomfort
Spare Energie und Heizkosten mit modernen Fenstern und Türen von Peter van Kempen. Profitiere von bis zu 20 % staatlicher Förderung und verbessere Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit in deinem Zuhause. Jetzt informieren!

Energiesparende Fenster und Türen: Dein Weg zu niedrigeren Heizkosten und mehr Komfort
Wenn es draußen kälter wird und die Heizung auf Hochtouren läuft, spürt man schnell, welche Fenster und Türen im Haus für Zugluft sorgen. Gerade ältere Modelle lassen viel Wärme entweichen und belasten damit nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Moderne, energiesparende Fenster und Türen hingegen steigern die Wohnqualität und tragen zu einem geringeren Energieverbrauch bei. Darüber hinaus sind sie oft förderfähig – mit einem Steuerbonus von bis zu 20 % kannst du dir einen Teil der Investitionskosten zurückholen.
Die Rolle von Fenstern und Türen beim Energiesparen
Fenster und Türen sind nicht nur wesentliche Bestandteile der Gebäudesicherheit, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle beim Energiesparen. Sie fungieren als Barrieren gegen Kälte und Wärmeverlust, wodurch der Heizbedarf im Haus signifikant reduziert werden kann. In den meisten Haushalten stellen die Heizkosten den größten Teil der Gesamtkosten für Energie dar. Wie viel Wärme verbraucht wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wobei natürlich auch das Nutzverhalten der Bewohner eine große Rolle spielt. Der größte Effekt wird jedoch erzielt, indem man undichte Fenster und poröse Haus- und Zimmertüren austauscht. Dadurch bleibt die Heizungswärme im Haus und entweicht nicht ungeregelt nach außen.
Alte Fenster, insbesondere solche, die vor 1995 eingebaut wurden, sind häufig die Hauptursache für erhebliche Wärmeverluste. Selbst wenn sie optisch noch in gutem Zustand erscheinen, können sie hohe U-Werte aufweisen, was bedeutet, dass viel Wärme durch die Fenster entweicht. Studien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zeigen, dass durch den Austausch undichter Fenster und Türen Heizkostenersparnisse von bis zu 30 % möglich sind. Die Renovierungskosten für den Austausch lassen sich daher oft schon nach wenigen Jahren amortisieren, da die jährlichen Einsparungen bei den Heizkosten diese Kosten übersteigen.

Laut der Energieagentur NRW entweicht durch alte Fenster durchschnittlich etwa 20 % der Heizenergie ungehindert. Durch den Einbau moderner, gut gedämmter Fenster und Türen kann dieser Verlust drastisch reduziert werden, was nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt schont.
Faustregel zur Fenstersanierung: Fenster ersetzen, die vor 1995 eingebaut wurden.
Bei vielen Gebäuden sind noch Fenster und Türen verbaut, die vor 1995 eingebaut wurden. Ein genauer Blick lohnt sich: Erst seit der Wärmeschutzverordnung 1995 gehören moderne Wärmeschutzverglasungen zum Standard. Fenster aus der Zeit davor lassen im Vergleich zu neuen Modellen deutlich mehr Wärme entweichen, auch wenn sie rein optisch noch gut erhalten wirken.
Faustregel: Tausche Fenster aus, die vor 1995 eingebaut wurden. Sie entsprechen nicht mehr heutigen energetischen Anforderungen und sind für hohe Wärmeverluste verantwortlich.
Baujahr bis 1977 – Fenstertyp 1:
Infolge der Ölkrise der 1970er-Jahre begann man erst allmählich, sich mit energetischen Vorgaben beim Bauen zu beschäftigen. Die erste Wärmeschutzverordnung trat 1977 in Kraft. Fenster, die vor 1978 eingebaut wurden, verfügen praktisch über keinen nennenswerten Wärmeschutz.
- Bauteil: Alte Fenster, oft einfachverglast
- U-Wert: Über 4,7 W/(m²K)
Info: Diese alten Fenster sind echte Energiefresser und sollten in jedem Fall ausgetauscht werden. Der hohe U-Wert bedeutet, dass viel Wärme durch die Fenster entweicht, was zu erhöhten Heizkosten und einem ungemütlichen Raumklima führt.
Baujahr 1978 – 1994 – Fenstertyp 2
Nach mehreren Anpassungen wurde 1995 schließlich die dritte Wärmeschutzverordnung wirksam. Fenster aus den Jahren 1978 bis 1994 sind in der Regel doppelt verglast (Isolierglas), erfüllen jedoch längst nicht mehr die heutigen Standards.
- Bauteil: Doppelverglasung (Isolierglas)
- U-Wert: Über 2,7 W/(m²K)
Info: Auch wenn sie besser sind als alte Einfachverglasungen, können moderne Fenster mit spezialisierter Wärmeschutzverglasung sie deutlich übertreffen. Fenstertyp 2 bietet bereits eine gute Grundlage für Energieeinsparungen, jedoch gibt es noch erhebliches Potenzial für Verbesserungen durch neuere Technologien und Materialien.
Baujahr 1995 – heute – Fenstertyp 3
Seit 1995 haben sich Wärmeschutzgläser kontinuierlich verbessert, was sich insbesondere an deutlich niedrigeren U-Werten bemerkbar macht. Die Wärmeschutzverordnung ging später in der Energieeinsparverordnung (EnEV) auf, sodass heute vor allem Dreifachverglasungen und hochdämmende Profile verbreitet sind.
- Bauteil: Moderne Wärmeschutzgläser
- U-Wert: 1,8 bis 0,8 W/(m²K)
Info: Diese Fenster punkten nicht nur mit hervorragender Dämmung, sondern steigern auch den Wohnkomfort durch spürbar weniger Zugluft. Sie sind energetisch effizienter, was langfristig zu erheblichen Einsparungen bei den Heizkosten führt und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck deines Hauses reduziert.
20 %-Zuschuss für energiesparende Bauelemente
Um den Austausch alter, energieineffizienter Fenster und Türen noch attraktiver zu gestalten, unterstützt dich der Staat mit einem Fördersatz von bis zu 20 %. Diese staatliche Förderung kannst du auf zwei unterschiedlichen Wegen in Anspruch nehmen: Zum einen über die steuerliche Förderung nach § 35c Einkommensteuergesetz (EStG). Hierbei kannst du die Kosten für deine neuen Fenster und Türen in deiner privaten Steuererklärung geltend machen und erhältst einen Teil der Investitionskosten vom Finanzamt zurückerstattet. Zum anderen besteht die Möglichkeit, den BAFA BEG EM (Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen) zu nutzen. Dieses Programm der Bundesanstalt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet ebenfalls einen Zuschuss von bis zu 20 %, vorausgesetzt, deine Maßnahmen erfüllen bestimmte energetische Anforderungen.
- Zwei Förderwege: Wähle zwischen der steuerlichen Förderung und der BAFA BEG EM, je nachdem, welcher Weg besser zu deinen Bedürfnissen passt.
- Bis zu 20 % Zuschuss: Profitiere von erheblichen finanziellen Vorteilen, die deine Investitionskosten deutlich senken können.
- Kompetente Unterstützung: Unsere Experten helfen dir, die optimale Förderoption zu wählen und den Antragsprozess reibungslos zu gestalten.
Wir haben alle wichtigen Informationen für dich zusammengefasst, um die Unterschiede zwischen den Förderprogrammen zu verstehen und dir bei der Auswahl der passenden Unterstützung zu helfen. Lass uns dir zeigen, wie wir dich bei der Inanspruchnahme der Förderung und der Umsetzung deiner Fenstertausch-Projekte unterstützen können.
Fördermöglichkeiten ansehen
Wert neuer Fenster und Türen – Mehr als nur Energieersparnis
Neue Fenster und Türen erhöhen nicht nur die Energieeffizienz deines Hauses. Oft verbessert sich auch der Schallschutz, was gerade in belebten Wohngegenden den Wohnkomfort deutlich steigert. Hochwertige Beschläge und Mehrfachverriegelungen erhöhen außerdem die Sicherheit gegen Einbruch. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Raumklima: Dank besserer Isolierung bilden sich weniger kalte Oberflächen, was das Risiko von Kondensation und damit auch Schimmel verringert.
Darüber hinaus wirken sich neue Fenster und Türen positiv auf den Wiederverkaufswert deiner Immobilie aus. Ein verbesserter energetischer Zustand und eine moderne Optik machen jedes Haus attraktiver – ob für dich selbst oder für potenzielle Käufer.
PvK – Dein Partner für moderne Sicherheits- und Energiesparlösungen
Wir bei Peter van Kempen setzen auf neueste Standards, um Schutz, Energieeffizienz und Komfort zu vereinen. Unsere Angebote umfassen nicht nur einbruchhemmende Fenster und Türen, sondern auch energiesparende Modelle, die deinen Energieverbrauch erheblich senken.
Wir wissen, wie wichtig das Gefühl von Sicherheit und Energieeffizienz in den eigenen vier Wänden ist. Deshalb bieten wir dir passgenaue Lösungen, die auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Von der Planung bis zur Montage begleiten wir dich mit einem Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Unsere erfahrenen Fachleute sorgen dafür, dass alles fachgerecht und effizient installiert wird.
Unsere Produkte zeichnen sich durch zertifizierte deutsche Qualität aus, wie das RAL-Gütezeichen, moderne Technik für höchste Sicherheits- und Energiesparstandards sowie kompetente und persönliche Beratung, damit du genau das bekommst, was du brauchst.
Hast du Fragen?
Unser Team freut sich auf deinen Besuch und berät dich individuell und fachkundig zu unseren Produktlösungen sowie zu allen technischen Fragen.
Kontakt aufnehmen